CO-Warnmelder

Was ist Kohlenmonoxid (CO) ?

Kohlenmonoxid ist ein äußerst gefährliches Atemgift (unbrennbares, saures, farb- und geruchloses Gas), welches durch die Atmung aufgenommen wird. Das eingeatmete Kohlenmonoxid gelangt in weiterer Folge über die Lunge in den Blutkreislauf wo es sich an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen heftet, und zwar genau an der Stelle, an welcher normalerweise Sauerstoff gebunden wird. Da die Bindung von Kohlenmonoxid an das Hämoglobin signifikant stärker ist als die des Sauerstoffs (bis zu 300mal höhere Affinität) führt dies dazu, dass die roten Blutkörperchen nicht mehr ausreichend Sauerstoff transportieren können. Zudem funktionieren auch die noch freien Sauerstoffbindungsstellen des Hämoglobins nur noch eingeschränkt. Sie binden zwar noch Sauerstoff, geben den Sauerstoff aber nur mehr erschwert ab.

Wie erkenne ich eine CO-Vergiftung ?

Je nachdem wie viel Kohlenmonoxid über einen gewissen Zeitraum hinweg eingeatmet wurde, können unterschiedlichste Symptome von Kopfschmerzen über Schwindel oder grippeähnliche Beschwerden auftreten. Werden höhere Mengen Kohlenmonoxid eingeatmet wirken diese wesentlich auf das Zentralnervensystem und das Herz ein und führen letzlich zum Erstickungstod. Bereits bei einem COHb-Anteil (Kohlenmonoxidanteil am Hämoglobin in Prozent) von 25% im Blut treten bereits erste Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit auf und ab einem COHb-Anteil von 50% Bewusstlosigkeit. Ab 60% COHb tritt die Bewusstlosigkeit und in weiterer Folge der Tod durch ersticken ein.

Symptome einer Kohlenmonoxid-Vergiftung

  • Allgemeines Unwohlsein
  • Gereiztheit, Verwirrtheit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Krämpfe
  • Im Verlauf der Vergiftung färben sich Lippen und Wangen deutlich rot. Später tritt häufig Bewusstlosigkeit ein. Diese führt in vielen Fällen zum Tod, da man aus der Bewusstlosigkeit nicht mehr aufwacht.

Da die meisten der bereits erwähnten Symptome einer CO-Vergiftung starke Ähnlichkeiten zu den Symptomen einer Grippe, Lebensmittelvergiftung oder sonstigen oftmals harmlosen Erkrankungen aufweisen wird eine Kohlenmonoxidvergiftung oftmals nicht oder sehr spät erkannt. Mit Sicherheit kann eine Kohlenmonoxidvergiftung nur durch einen Nachweis von Carboxyhämoglobin im Blutfestgestellt werden. Dies erfolgt durch Blutabnahme oder mittels einem 7-Wellenlängen-Pulsoxymeter.

Maßnahmen bei Verdacht auf CO-Vergiftung

Sollten Symptome auftreten, die auf eine Kohlenmonoxidvergiftung schließen lassen, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Sorgen Sie umgehend für frische Luft durch Öffnen von Fenster und Türen
  • Schalten Sie Geräte in denen Verbrennungsprozesse ablaufen ab (z.B. Heizung, Therme)
  • Verlassen Sie schnellstmöglich die Wohnung und alarmieren Sie den Rettungsdienst
  • Bringen Sie bewusstlose Personen die noch atmen in die stabile Seitenlage
  • Bei Herzkreislaufstillstand muss umgehend eine Reanimation eingeleitet werden

 

Wo treten CO-Vergiftungen auf ?

Kohlenmonoxid entsteht unter anderem bei Verbrennungsprozessen ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr. Die häufigsten Ursachen bzw. Gründe für eine Kohlenmonoxidvergiftung liegen vor allem in defekten oder unzureichend gewartete Heizungsanlagen, Gasthermen oder Abluftwegen. Es ist daher besonders wichtig, dass diese und andere Geräte in denen Verbrennungsprozesse stattfinden regelmäßig von Fachleuten überprüft werden. Im sicherheitsbewussten Deutschland wird die Gefahr, die von Kohlenmonoxid ausgeht, immer noch unterschätzt. Die Medien berichten zwar regelmäßig über Vergiftungs- und Todesfälle, aber es gibt keine verlässlichen Statistiken über Anzahl und Ursachen von Kohlenmonoxidvergiftungen. Trotzdem ist das Thema aktueller denn je! Überall dort, wo Feuerstätten mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden, kann bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid entstehen.Im häuslichen Umfeld sind das u. a.:

  • Heizungsanlagen die fossile Brennstoffe (Öl, Holz, Gas) verbrennen
  • Kamin- oder Kohleöfen
  • offene Kamine
  • Gasthermen, Durchlauferhitzer oder andere mit Gas betriebene Geräte

Wie kann ich mich und meine Familien schützen ?

Ähnlich wie die gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder gibt es die Möglichkeit in einem Gebäude sogenannte CO-Warnmelder zu installieren. Diese sind aus den oben genannten Gründen eine wichtige und sinnvolle Ergänzung zu den Rauchmeldern, ersetzen diese aber nicht !! Steigt die Konzentration an Kohlenmonoxid in einem Raum deutlich über das normale Maß an, warnt das CO-Warngerät mit einem lautstarken Alarm. Der CO-Warnmelder kann an der Wand befestigt und im Regal oder auf Kommoden frei stehend aufgestellt werden. Nicht zu verwechseln sind die CO-Warnmelder mit Gaswarngeräten, die z.B. die Konzentration von Erdgas in der Umgebungsluft messen. Sollten sie weitere Fragen haben, kontaktieren sie uns einfach. Wir helfen ihnen gerne weiter.